Bienvenue sur le site web du catalogue de la bibliothèque du
Conservatoire botanique national de Bailleul
Détail de l'auteur
Auteur CRAMER-DRUCK |
Documents disponibles écrits par cet auteur


100 Jahre Reinhold Tüxen - Die Entwicklung der Pflanzengeographie und der Pflanzensoziologie in Mitteleuropa / POTT, R.
Titre : 100 Jahre Reinhold Tüxen - Die Entwicklung der Pflanzengeographie und der Pflanzensoziologie in Mitteleuropa Titre original : R505.11:7 Type de document : texte imprimé Auteurs : POTT, R., Auteur ; CRAMER-DRUCK, Imprimeur ; POTT, R., Editeur scientifique Editeur : Hannover : REINHOLD-TÜXEN-GESELLSCHAFT Année de publication : 1999 ISBN/ISSN/EAN : 3-980417-45-X Note générale : Livre broché couverture tissus
Langues originales : Allemand (ger) Matricule : R505.11:7 Références : In "100 Jahre Reinhold Tüxen Geobotanik und Vegetationsgeographie", Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft (RTG), 11 : 7-17 Type de sous doc : Aucun Etat Projet Digitale2 : Inventaire(s) à traiter Permalink : https://bibli.cbnbl.org/index.php?lvl=notice_display&id=410190 Exemplaires
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité aucun exemplaire
Titre : 100 Jahre Reinhold Tüxen Geobotanik und Vegetationsgeographie Titre original : R505.11:0 Type de document : texte imprimé Auteurs : ANONYME, Auteur ; POTT, R., Editeur scientifique ; CRAMER-DRUCK, Imprimeur Editeur : Hannover : REINHOLD-TÜXEN-GESELLSCHAFT Année de publication : 1999 ISBN/ISSN/EAN : 3-980417-45-X Note générale : Livre broché couverture tissus
Langues : Anglais (eng) Langues originales : Allemand (ger) Matricule : R505.11:0 Références : Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft (RTG), 11 : 1-385 Etat Projet Digitale2 : Inventaire(s) à traiter Permalink : https://bibli.cbnbl.org/index.php?lvl=notice_display&id=410173 Exemplaires
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité aucun exemplaire
Titre : 50 Jahre numerische Methoden in der Vegetationsökologie - ein Rückblick Titre original : R505.13:5 Type de document : texte imprimé Auteurs : GRABHERR, G., Auteur ; CRAMER-DRUCK, Imprimeur ; POTT, R., Editeur scientifique Editeur : Hannover : REINHOLD-TÜXEN-GESELLSCHAFT Année de publication : 2001 ISBN/ISSN/EAN : 3-980417-47-6 Note générale : Livre broché couverture rigide
Langues : Anglais (eng) Langues originales : Allemand (ger) Matricule : R505.13:5 Références : Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft (RTG), 13 : 5-10 Type de sous doc : Aucun Etat Projet Digitale2 : Inventaire(s) à traiter Permalink : https://bibli.cbnbl.org/index.php?lvl=notice_display&id=410219 Exemplaires
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité aucun exemplaire Aktuelle Aspekte der Vegetationskartierung, der Fernerkundung und geographischer Informationssysteme / GRABHERR, G.
Titre : Aktuelle Aspekte der Vegetationskartierung, der Fernerkundung und geographischer Informationssysteme Titre original : R505.11:353 Type de document : texte imprimé Auteurs : GRABHERR, G., Auteur ; CRAMER-DRUCK, Imprimeur ; POTT, R., Editeur scientifique ; REITER, K., Auteur Editeur : Hannover : REINHOLD-TÜXEN-GESELLSCHAFT Année de publication : 1999 ISBN/ISSN/EAN : 978-3-9804174-5-7 Note générale : Livre broché couverture tissus
Langues : Anglais (eng) Langues originales : Allemand (ger) Matricule : R505.11:353/23701 Références : In "100 Jahre Reinhold Tüxen Geobotanik und Vegetationsgeographie", Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft (RTG), 11 : 353-366 Type de sous doc : Tableau/relevé phytosociologique/Liste flore ou habitat/Planche herbier Etat Projet Digitale2 : Inventaire(s) à traiter Permalink : https://bibli.cbnbl.org/index.php?lvl=notice_display&id=410187 Exemplaires (1)
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité 23701 23701 Tiré à part Bibliothèque du CRP/CBNBL Fonds CRP/CBNBL Disponible
Titre : Aktuelle geobotanische Forschung auf den Nordseeinseln Titre original : R505.11:39 Type de document : texte imprimé Auteurs : POTT, R., Auteur ; CRAMER-DRUCK, Imprimeur ; FROMKE, A., Auteur ; PETERS, M., Auteur ; PETERSEN, J., Auteur ; POTT, R., Editeur scientifique ; RIECK, K., Auteur Editeur : Hannover : REINHOLD-TÜXEN-GESELLSCHAFT Année de publication : 1999 ISBN/ISSN/EAN : 3-980417-45-X Note générale : Livre broché couverture tissus
Langues : Anglais (eng) Langues originales : Allemand (ger) Matricule : R505.11:39 Références : In "100 Jahre Reinhold Tüxen Geobotanik und Vegetationsgeographie", Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft (RTG), 11 : 39-108 Type de sous doc : Tableau/relevé phytosociologique/Planche herbier Etat Projet Digitale2 : Inventaire(s) à traiter Permalink : https://bibli.cbnbl.org/index.php?lvl=notice_display&id=410189 Exemplaires
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité aucun exemplaire PermalinkPermalinkPermalinkBioindikation und Monitoring von Pflanzengesellschaften - Konzepte, Ergebnisse, Anwendungen, dargestellt an Beispielen aus Wäldern / SCHMIDT, W.
PermalinkPermalinkPermalinkPermalinkDas Vegetationsformenkonzept: Integration von Vegetation und Standort in einem Klassifikationsverfahren / KOSKA, I.
PermalinkPermalinkPermalinkDie Ausbreitung von Pflanzenarten und -populationen in Raum und Zeit am Beispiel der Kalkmagerrasen Mitteleuropas / POSCHLOD, P.
PermalinkDie Aussagekraft von Zufallsstichproben für die Erfassung der Artenvielfalt von Moosen in der Kulturlandschaft / ZECHMEISTER, H.G.
PermalinkPermalinkDie Entwicklung Stipa-reicher Trockenrasen auf Weinbergsbrachen in Ost-Mitteleuropa - pflanzensoziologische, nutzungsgeschichtliche und populationsbiologische Aspekte / SENDTKO, A.
PermalinkPermalinkPermalinkPermalinkPermalinkDie Vegetation der Wattenmeer-Inseln in raum-zeitlichen Wandel - ein Beispiel für den Einsatz moderner vegetationsanalytischer Methoden / PATERSEN, J.
PermalinkDie Vielfalt der Vielfalt - Ein Vorschlag zur konzeptionellen Klärung der Biodiversität / BEIERKUHNLEIN, C.
PermalinkPermalinkEine Fallstudie zur Voraussage von Vegetationsmerkmalen auf der Grundlage von Standortdaten / STORM, C.
PermalinkEntstehung und Ökologie der Heidemoore mit Narthecium ossifragum in Nordwestdeutschland / ZICKERMANN, F.
PermalinkPermalinkErstellung und Interpretation synchorologischer Karten am Beispiel der Klasse Koelerio-Corynephoretea / DENGLER, J.
PermalinkFehlervermeidung bei Managementplänen durch Einsatz GIS - unterstützter Methoden der Vegetationskartierung. - Eine Fallstudie am Ramsar-Gebiet Rheindelta/Vbg / LATZIN, S.
PermalinkGefährdung der Wälder in Mitteleuropa durch Luftschadstoffe und Möglichkeiten der Revitalisierung durch Düngung / REHFUESS, K.-E.
PermalinkPermalinkPermalinkPermalinkHecken und Gebüsche in den Kulturlandschaften Europas - Pflanzensoziologische Dokumentation als Basis für Schutzmaßnahmen / WEBER, H.E.
PermalinkInteraktionen von Pflanzen- und Tierarten in Lebensgemeinschaften : ausgewählte Aspekte biozönologischer Forschung / KRATOCHWIL, A.
PermalinkPermalinkKonfliktbereich Tourismus - Vegetation in touristisch beanspruchten Gebieten. Beispiel Kanarische Inseln / WILDPRET DE LA TORRE, W.
PermalinkPermalinkLaudatio durch Frau Prof. Dr. Otti Wilmanns, Freiburg, zu Ehren von Akira Miyawaki anläßlich der Verleihung des Reinhold-Tüxen-Preises 1995 der Stadt Rinteln am 24. März 1995 / WILMANNS, O.
PermalinkPermalinkMethodische Ansätze für eine ,,Rote Liste der Pflanzengesellschaften Mecklenburg-Vorpommerns": Naturschutz-fachliche Wertstufe / BERG, C.
PermalinkModellierung der Vegetationsdynamik in Wäldern Simulationsmodelle in der forstlichen Vegetationskunde / FISCHER, A.
PermalinkMotivation für eine ökologische Gestaltung von Landschaften in Japan durch die Regeneration der regional-charakteristichen Vegetation / SAWAI, Y.
PermalinkMuster, Prozesse und Mechanismen : Eine Diskussion mit Beispielen aus dem Schweizerischen Nationalpark (SNP) / WILDI, O.
PermalinkPermalinkNaturschutz in der Agrarlandschaft - Perspektiven aus dem Forschungsverbund Agrarökosysteme München (FAM) / PFADENHAUER, J.
PermalinkPermalinkPermalinkPaläobotanische Untersuchungen zu den Pflanzenfunden aus den archäologischen Ausgrabungen zur ,,Varus-Schlacht''bei Kalkriese (Wiehengebirge) / SPEIER, M.
PermalinkPermalinkPflanzengesellschaften und ökologische Gesellschafts-komplexe oligotroph-und mesotroph-saurer Kleinmoore des Niedersächsischen Tieflandes / MEYER, S.
PermalinkPermalinkQuo vadis - Vegetationskunde ? - Ein Rückblick auf die Plenardiskussion anlässlich der Jahrestagung der RTG am 8. April 2001 in Wien / POTT, R.
PermalinkPermalinkRenaturierung von Abgrabungsflächen der Steine und Erden-Rohstoffe als Chance zur Schaffung von schützenswerten Biotopen / BECKER-PLATEN, J. D.
PermalinkRenaturierung von Grünland - Erfahrungen aus langjährigen Untersuchungen und Management-Maßnahmen / SCHREIBER, K.-F.
PermalinkRenaturierung von Hochmooren - Möglichkeiten und Grenzen nach 20-jähriger Erfahrung und wissenschaftlicher Begleitung / EIGNER, J.
PermalinkPermalinkPermalinkPermalinkSpontane und künstliche Begrünung der Abraumhalden des Stein- und Braunkohlenbergbaus / JOCHIMSEN, M.
PermalinkPermalinkStandortökologie, Chorologie und Diversität pannonischer Trockenrasen im NSG ,,Hundsheimer Berg - Braunsberg" (Hainburger Berge, Niederösterreich) / ENGLISCH, T.
PermalinkStraßen, Kanäle und Bahnanlagen als lineare Strukturen in der Landschaft sowie deren Bedeutung für die Vegetation / BRANDES, D.
PermalinkPermalinkSyntaxonomische Stellung von Hochstauden- Gesellschaften, insbesondere aus der Klasse Molinio-Arrhenatheretea (Filipendulion) / DIERSCHKE, H.
PermalinkPermalinkPermalinkÜbersicht der Silikatschutt-Vegetation in den höheren Stufen der Serra da Estrela, Portugal / JANSEN, J.
PermalinkPermalinkVegetations- und Landschaftsgeschichte als Grundlage für Natur- und Landschaftsschutz / GRABHERR, G.
PermalinkVegetationsdynamik in Gletschervorfeldern der Schweizer Zentralalpen am Beispiel von Morteratsch (Pontresina, Graubünden, Schweiz) / BURGA, C.A.
PermalinkPermalinkPermalinkVegetationsgeschichte und Paläoökologie - ihre Beiträge zum Verständnis der heutigen Vegetation / BEHRE, K.-E.
PermalinkPermalinkVegetationskunde als Grundlage für Naturschutz und Freiraumplanung im besiedelten Bereich / WITTIG, R.
PermalinkPermalinkVegetationsökologische und landschaftsökologische Analysen durch Verwendung von Fernerkundungsdaten am Beispiel des Großen Walsertals / REITER, K.
PermalinkPermalinkVergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur-und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle / HÄRDTLE, W.
PermalinkVon der pflanzensoziologischen Aufnahme zur Synopsis: eine Vegetationsdatenbank von Kreta / BERGMEIER, E.
PermalinkPermalinkPermalinkWälder und Forsten auf ursprünglichen und anthropogenen Standorten mit einem Beitrag zur syntaxonomischen Einordnung ruderaler Robinienwälder / KOWARIK, I.
PermalinkPermalinkPermalinkZeigerwertsysteme in der Vegetationsanalyse - Anwendbarkeit, Nutzen und Probleme in Österreich / ENGLISCH, T.
PermalinkPermalinkZum Maßstab kleinräumiger Muster innerhalb west-mediterraner Zwergbinsenrasen (Isoeto-Nanojuncetea) - ein Beispiel aus der Serra de Monchique (Portugal) / RUDNER, M.
PermalinkPermalinkZur Abhängigkeit der Baum- und Krautschicht mitteleuropäischer Waldgesellschaften von der Nährstoffversorgung des Bodens / LEUSCHNER, C.
PermalinkPermalinkPermalinkZur floristischen Gliederung und Syntaxonomie der Brenndoldenwiesen in der unteren Havelaue / BURKART, M.
PermalinkZur floristischen Struktur, Ökologie und Dynamik alpischer Karbonat-Trockenkiefernwälder der Klasse Erico-Pinetea / HÖLZEL, N.
PermalinkZur Veränderung der Wiesenvegetation Mitteldeutschlands unter dem Einfluß einer starken Bewirtschaftungsintensität / HUNDT, R.
Permalink